Vortragsreihe "Energietreff online" startet

Programm für das 2. Halbjahr 2023 ist buchbar

Im Rahmen unserer Energietreff-Reihe bieten wir kostenlose, informative Vorträge von Fachexperten rund um die Themen Energie, Bauen und Wohnen. Wir laden Sie herzlich ein, sich so über diese wichtigen Themen ganz bequem und einfach in unserer Online-Vortragsreihe zu informieren, wo auch immer Sie gerade sind.

Die Experten beraten zur Heizungsoptimierung vor dem kommenden Winter, stellen das Stromnetz der Zukunft sowie das neue Gebäudeenergiegesetz vor, informieren zu Bekämpfung und Verantwortlichkeiten bei Schimmel in der Wohnung und beantworten zentrale Fragen zur Nutzung von Solarstrom auf dem Dach oder Balkon. Die Vorträge im Detail:

Heizungsoptimierung vor dem kommenden Winter: Energiesparmaßnahmen ohne Komfortverlust und ohne Tausch des Heizkessels
Gebäude sollen in Zukunft klimaneutral beheizt werden. So entscheiden sich immer mehr HauseigentümerInnen dafür, die Öl- oder Gasheizung in ihrem Einfamilienhaus durch eine elektrische Wärmepumpe zu ersetzen. Oftmals sind auch sofortige Optimierungen an der bestehenden Heizungsanlage möglich. Verbrauchsreduzierungen um 10% bis 15% sind durch die beschriebenen Maßnahmen und effizienteren Regelbetrieb der alten Heizung erreichbar. Uwe Bochnig, Energieexperte der Klimaschutzagentur Weserbergland, stellt im Vortrag am Donnerstag, 12. Oktober um 18 Uhr viele einfache Verbesserungen wie Hydraulischen Abgleich, Heizkurveneinstellung der Heizungssteuerung bis Nachrüstung modernster automatischer Smart Home Thermostatköpfe vor. Welche Rahmenbedingungen bei der Prüfung und Einstellung der bestehenden Heizungsanlage zu beachten sind, wird im Vortrag erläutert. Interessierte erfahren Details über Technik, Kosten und Förderzuschüsse, um die Heizungsanlage im Bestandshaus zu optimieren.

Das Stromnetz der Zukunft: Eine nachhaltige und grüne Energieversorgung braucht zukunftsfähige Netze
Deutschland befindet sich mitten in der Energiewende. Was das für die Stadtwerke, die Region und die hier lebenden Menschen bedeutet, erläutert Andreas Friebe, technischer Leiter der Stadtwerke Hameln Weserbergland. Das Netz der Zukunft verbindet dezentrale Erzeuger, Verbraucher und Energiespeicher, Windkraftanlagen und PV-Anlagen, Elektroautos und Batteriespeicher, große Betriebe und normale Haushalte: Sie alle müssen flexibel miteinander vernetzt werden für eine sichere Energieversorgung. Und: Das Netz der Zukunft ist intelligent, interaktiv und integrativ. Was das für das Stromnetz bedeutet und wie sich die Stadtwerke auf das Netz der Zukunft vorbereiten, erklärt Andreas Friebe in seinem Vortrag am Dienstag, 17. Oktober um 18 Uhr.

Solarstrom vom eigenen Balkon oder Dach: Welche PV-Anlage ist die richtige?
Die Kraft der Sonne für die Wohnung oder das eigene Haus zur Erzeugung des eigenen Stromes nutzen: Dies ist für viele MieterInnen, Wohnungs- wie HausbesitzerInnen aktuell ein wichtiger Schritt Richtung Klimaneutralität und Versorgungssicherheit. Doch wie nutzt man den Balkon oder die eigene Dachfläche effizient für Solarenergie? Eignet sich Photovoltaik überhaupt und in welcher Größe für den Haushalt? Geht das auch für den zukünftigen Bedarf kombiniert zu Wärmepumpe und oder E-Auto? Wie funktioniert die Technik nebst Speicher? Der Referent Uwe Bochning, Klimaexperte der Klimaschutzagentur Weserbergland, beantwortet am Dienstag, 24. Oktober um 18 Uhr zentrale Fragen zur Solarenergienutzung mittels Steckersolargeräten auf Balkon und Terrasse, sowie Photovoltaikanlagen auf einem Hausdach und gibt einen Überblick über mögliche Fördermittel für die eigene Energiewende.

Was sind die aktuell gültigen Vorschriften und was ist bei der Anschaffung eines Balkonkraftwerkes zu beachten? Wie wird aktuell ein Balkonkraftwerk korrekt angemeldet? Stadtwerke-Spezialisten Jan Schacht und Dominik Wulf erläutern im Anschluss anhand eines Beispiels das Vorgehen bei der Anmeldung eines Balkonkraftwerkes sowie das Anmeldeverfahren für PV-Anlagen. Worauf muss ich achten und ab wann darf ich meine Anlage in Betrieb nehmen? Außerdem: Welche Änderungen der Vorschriften und Verfahrensweisen sind für 2024 geplant?

Vorstellung und Erläuterung des neuen Gebäudeenergiegesetzes (GEG) sowie der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
Heizungen, die mit 65 % erneuerbaren Energien betrieben werden, werden vom Bund mit diversen Zuschüssen und zinsgünstigen Krediten (ergänzendes Kreditprogramm der KfW) gefördert. Doch welche Regeln gelten ab 1.01.2024 im Neubau und Bestandsgebäude? Der Referent Klaus Schulze stellt am Donnerstag, 2. November, um 18 Uhr das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) vor und erläutert derzeitige Übergangslösungen für Hausbesitzer. Herr Schulze zeigt auch aktuelle Möglichkeiten der Förderungen vom Bund mit diversen Zuschüssen für neue Heizungen mit 65% erneuerbaren Energien. Auch Zuschüsse für weitere Effizienzmaßnahmen können weiterhin zusätzlich kombiniert werden.

Achtung Schimmel! Was kann ich tun und wer ist verantwortlich?
„Und jährlich grüßt der Schimmelpilz“. In der kalten Jahreszeit kühlen Wände und Decken aus, Feuchtigkeit setzt sich im Mauerwerk fest. Hier fühlen sich Schimmelpilze wohl. Florian Lörincz von der Verbraucherzentrale Niedersachsen informiert in seinem Vortrag „Achtung Schimmel, was kann ich tun und wer ist verantwortlich?“ am Donnerstag, 7. Dezember, um 18 Uhr zu aktuellen und überkommenen Erkenntnissen der Bauphysik, stellt übliche Urteile bezüglich der Verantwortungsbereiche von Mietern und Vermietern vor und gibt Aufschluss zu Wachstumsbedingungen und Gefährdungspotentialen von Schimmelbefall. Darüber hinaus gibt der Referent Tipps zur Erkennung von Schimmelpilzen und nennt Ansprechpartner, die im Fall der Fälle helfen können. Auch effektive Methoden zur Beseitigung und langfristigen Vermeidung von Schimmelpilzen wird Florian Lörincz erläutern.

Die Vorträge finden online über Microsoft Teams statt. Am Veranstaltungstag erhalten die Teilnehmer den Zugangs-Link sowie eine Anleitung zur Handhabe des Programms per E-Mail. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung unter der Telefonnummer 05151 788-153 oder per E-Mail an energietreff@stwhw.de ist erforderlich.

Aktuelles

Vortragsreihe Energietreff

Das Programm für das 2. Halbjahr 2024 ist buchbar.

Mehr erfahren