Datenschutz
Fragen zum Datenschutz
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort stehen. Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich direkt an uns, die Stadtwerke Hameln Weserbergland GmbH, als Verantwortliche für die Datenverarbeitung wenden:
Stadtwerke Hameln Weserbergland GmbH
Hafenstraße 14, 31785 Hameln
Telefon: 05151 788-0
E-Mail: info@stwhw.de
Unseren Datenschutzbeauftragten Dipl.-Ing. Jörg Hagen erreichen Sie per E-Mail an:
info@jhcon.de oder datenschutz@stwhw.de
Datenschutzerklärung der Stadtwerke Hameln Weserbergland GmbH
Die Stadtwerke Hameln Weserbergland GmbH freuen sich über Ihren Besuch auf ihrer Website und über Ihr Interesse am Unternehmen. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchen Zwecken erhoben werden.
Datenschutzerklärung zu den Produkten der Stadtwerke Hameln Weserbergland GmbH
Diese Informationen nach Artikel 13 und 14 DSGVO finden Sie hier im folgenden je nach Produkt, welches Sie von den Stadtwerken Hameln Weserbergland nutzen:
Informationen zum Datenschutz Bewerberinnen und Bewerber
Informationen zum Datenschutz Bike/Ride
Informationen zum Datenschutz Dauerparken
Informationen zum Datenschutz Emissionszertifikate
Informationen zum Datenschutz Ladekarte
Informationen zum Datenschutz Ladeapp (Adhoc-Laden)
Informationen zum Datenschutz Online- und Datendienstleistungen
Informationen zum Datenschutz Solaranlagen
Informationen zum Datenschutz Strom-, Gas- und Grundversorgung
Informationen zum Datenschutz Wallboxen
Informationen zum Datenschutz Videokonferenzen/Onlineveranstaltungen
Anonyme Datenerhebung
In der Regel können Sie die Seiten der Stadtwerke Hameln Weserbergland GmbH besuchen, ohne dass wir persönliche Daten von Ihnen benötigen. Die Stadtwerke Hameln Weserbergland GmbH erhebt und speichert automatisch Log-File-Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Diese sind:
- Browsertyp/ -version
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)
- Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Informationen werden zu statistischen Zwecken ausgewertet. Sie bleiben als Nutzer hierbei anonym.
Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten
Personenbezogene Daten werden unter Berücksichtigung der jeweiligen geltenden Vorschriften nur im Rahmen einer Registrierung, einer Umfrage oder zum Zweck der Vertragsabwicklung erhoben.
Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft
- Recht auf Berichtigung oder Löschung
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
(1) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
(2) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf eine Interessensabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
(3) Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren:
Stadtwerke Hameln Weserbergland GmbH
Hafenstraße 14, 31785 Hameln
Telefon: 05151 788-0
E-Mail: info@stwhw.de
Kontaktformular
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name, Ihre Anschrift und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Online Terminvereinbarung
Es besteht die Möglichkeit auch online einen Termin bei uns zu vereinbaren. Dazu werden Sie mit ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zum Servicedienstleiter Timeacle weitergeleitet, der die Terminvereinbarung in eigener Verantwortung durchführt. Mehr zum Thema Datenschutz der Timeacle GmbH & Co.KG finden Sie unter https://timeacle.com/timeacle/privacy.
Alternativ haben Sie natürlich jederzeit die Möglichkeit, auch über die bekannten Wege wie Telefon und E-Mail einen Termin bei den Stadtwerken Hameln Weserbergland GmbH zu vereinbaren.
Umfragen, Werbeaktionen und Gewinnspiele
Von Zeit zu Zeit geben wir Ihnen mit ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO die Möglichkeit, an Umfragen, Gewinnspielen oder auch Wettbewerben teilzunehmen. Wenn Sie sich freiwillig beteiligen, werden wir unter Umständen zusätzliche Daten von Ihnen erfragen und verarbeiten (z.B. Ihre Anschrift zum Zweck der Gewinnbenachrichtigung sowie E-Mail-Adresse und Telefonnummer, um eine Gewinnbenachrichtigung auch im Falle versehentlich fehlerhafter Adressangaben sicherstellen zu können, und ggf. das Geburtsdatum zum Zweck der Altersprüfung). Eine weitergehende Nutzung Ihrer Daten, etwa zum Zwecke der Veröffentlichung des Gewinners auf unserer Plattform, geschieht nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.
Selbstablesung
Sie können in Erfüllung unserer Geschäftsbeziehung den Online Selbst-Ableseservice nutzen. Dazu werden Ihre Verbrauchsstelle, Ihre PIN und Ihr aktueller Zählerstand verarbeitet.
Rechtsgrundlage der Verarbeiter ist Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DS-GVO.
Das Selbstableseportal wird von unserem Auftragsverarbeiter, Co.met, Hohenzollernstraße 75, 66117 Saarbrücken, www.co-met.info, bereitgestellt.
Online-Service
Sie haben die Möglichkeit, vertraglich oder vorvertraglich notwendige Informationen online an uns zu übermitteln. Für An- und Abmeldungen oder Verbrauchsinformationen können Sie dazu unsere online-Formulare nutzen. Die Übertragung erfolgt in verschlüsselter Form.
Hierbei werden z. B. im An- oder Abmeldeformular Ihre Kontaktdaten sowie Ihre Adresse verarbeitet. Zusätzlich können Zählerstände und Zählernummern übermittelt werden, die wir für die vertraglichen und vorvertraglichen Abläufe verarbeiten.
Weiterhin können Kontoverbindungsdaten oder auch Angaben zur bisherigen und zukünftigen Höhe von Abschlagszahlungen übermittelt werden.
Im Falle der Erteilung einer Einzugsermächtigung / eines SEPA-Lastschriftverfahrens willigen Sie durch Ihre Ermächtigung hierzu ein.
Diese Informationen werden nach Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen gelöscht bzw. wenn diese nicht mehr für den vorgesehen Zweck erforderlich sind.
Verwendung von Google Maps
Auf dieser Webseite nutzen wir mit Ihrer Einwilligung das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
Die Aktivierung des Dienstes erfolgt nach ihrer Einwilligung. Das bedeutet, Informationen werden erst an Google übermittelt, wenn Sie hierzu eingewilligt haben.
Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für eigene Zwecke der Werbung, Marktforschung und / oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer sozialer Netzwerke über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google wenden müssen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre: www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA.
Analysedienste und Cookies
Auf dieser Website werden Cookies verwendet. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die auf Ihrem Computer gespeichert wird, sobald Sie eine Website besuchen. Eine Nutzeranalyse findet auf dieser Seite jedoch nicht statt.
Wir verwenden die IP-Adressen oder Cookies nicht, um Sie persönlich zu identifizieren. Beachten Sie bitte, dass unter den Einstellungen Ihres Webbrowsers die Möglichkeit besteht, die Speicherung und Verwendung von Cookies zu untersagen.
Man unterscheidet bei Cookies in „transiente Cookies“ und „persistente Cookies“.
Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen oder wenn Sie sich ausloggen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren.
Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
Für die den Betrieb der Webseite notwendige Cookies (essenzielle Cookies) werden automatisch beim Aufruf der Webseite gesetzt.
Andere nicht für die Nutzung notwendige Cookies und Funktionalitäten des Webseitenbetreibers und von Dritten dürfen erst nach Ihrer Zustimmung genutzt werden. Dazu werden Sie beim Aufruf der Webseite bzw. bei der Auswahl der betreffenden Funktionalität um eine Auswahl von erlaubten Cookies und Funktionen gebeten. Diese Auswahl wird wiederum in einem Cookie solange gespeichert, bis Sie dieses Cookie von Ihrem Endgerät löschen.
Sie können jederzeit über die Benutzerführung zur Einwilligung von Cookies die Auswahl der zugelassenen Cookies und Funktionen korrigieren.
Nutzeranalyse – Google Analytics
Wir benutzten Google Analytics nur mit Ihrer Einwilligung, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Konversionsmessung mit dem Besucheraktions-Pixel von Facebook mit erweitertem Abgleich
Mit Ihrer Einwilligung setzen wir innerhalb unseres Internetauftritts den "Besucheraktions-Pixel" der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA ("Facebook") ein. Mit dessen Hilfe können wir die Aktionen von Nutzern über zahlreiche Webseiten hinweg nachverfolgen, nachdem diese eine Facebook-Werbeanzeige gesehen oder geklickt haben. So können wir die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke erfassen. Die so erfassten Daten sind für uns anonym, das heißt, wir sehen nicht die personenbezogenen Daten einzelner Nutzer.
Diese Daten werden jedoch auch von Facebook gespeichert und verarbeitet, worüber wir Sie entsprechend unserem Kenntnisstand unterrichten. Facebook kann diese Daten mit Ihrem Facebookkonto verbinden und auch für eigene Werbezwecke, entsprechend Facebooks Datenverwendungsrichtlinie verwenden: https://www.facebook.com/about/privacy/ .
Sie können damit Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen. Dazu werden folgende Funktionen von Facebook genutzt: Custom Audiences und Look-Alike-Audiences. Zu diesen Zwecken werden weitere Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert.
Folgende Daten bei Verwendung dieser Dienste hierzu verarbeitet:
FacebookNutzer-ID, Nutzungsdaten, nicht vertrauliche benutzerdefinierte Daten, Pixel-ID, pixelspezifische Daten, angesehene Werbeanzeigen, Marketinginformationen, IP-Adresse, Browser-Informationen, Geräteinformationen, Referrer-URL, Standort-Informationen, Nutzerverhalten, Interaktionen mit Werbung, Services und Produkten, angesehener Inhalt
Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Eine Einwilligung in den Einsatz des Besucheraktions-Pixels darf nur von Nutzern, die älter als 13 Jahre alt sind, erklärt werden. Falls Sie jünger sind, bitten wir Sie, Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis zu fragen.
Social-Media-Plug-in
Wir setzen das Facebook Social-Media-Plug-in ein.
Die Aktivierung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung. Das heißt, wenn Sie unsere Seite besuchen, werden zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an die Anbieter des Plug-ins weitergegeben.
Wir eröffnen Ihnen die Möglichkeit, über den Button direkt über den Anbieter des Plug-ins zu kommunizieren bzw. entsprechende posts zu sehen. Nur wenn Sie auf das markierte Feld klicken und es dadurch aktivieren, erhält der Plug-in-Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende Website unseres Online-Angebots aufgerufen haben.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt in gemeinsamer Verantwortlichkeit mit dem Plattformanbieter Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland gemäß Art. 26 DSGVO und der Facebook Seiten-Insights-Ergänzung (https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum) .
Die Facebook Ireland Ltd. verarbeitet bei der Nutzung von Facebook-Produkten – auch beim Besuch der Facebook-Seite der Stadtwerke Hameln Weserbergland GmbH – (personenbezogene) Daten, und zwar auch von Personen, die bei keinem der Facebook-Dienste angemeldet sind. Welche (personenbezogenen) Daten dies im Einzelnen sind, wie, zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage diese verarbeitet werden, beschreibt Facebook in seiner Datenrichtlinie (https://help.instagram.com/519522125107875?helpref=page_content), die für alle Facebook-Produkte gilt. Dort sind auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen, Cookies etc. zu finden. Die Daten werden gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen.
Nähere Informationen zu den Cookies, die Facebook setzt, wenn ein Facebook-Konto besteht, Facebook-Produkte (einschließlich der Webseite und Apps) genutzt oder andere Webseiten und Apps besucht werden, welche Facebook-Produkte nutzen (einschließlich des "Gefällt mir"-Buttons oder anderer Facebook-Technologien), stellt Facebook in der Cookie-Richtlinie (https://www.facebook.com/policies/cookies/ ) zur Verfügung. Informationen dazu, wie Sie die über Sie vorhandenen Informationen verwalten können, finden Sie unter diesem Link: https://www.facebook.com/policies/cookies/
Beim Besuch unserer Facebook-Seite erfasst Facebook u. a. Ihre IP-Adresse. Zusammen mit weiteren Informationen, die Facebook durch Cookies erhält, stellt Facebook uns als Betreiber der Facebook-Seite statistische Informationen über die Inanspruchnahme dieser Facebook-Seite zur Verfügung (sog. Seiten-Insights). Dabei handelt es sich um zusammengefasste Daten, die erkennen lassen, wie die Nutzerinnen und Nutzer mit der Seite interagieren. Diese Seiten-Insights können auf personenbezogenen Daten basieren, die von Facebook im Zusammenhang mit einem Besuch oder einer Interaktion von Nutzerinnen und Nutzern auf bzw. mit unserer Facebook-Seite und deren Inhalten erfasst wurden. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook hier zur Verfügung: https://www.facebook.com/about/privacy.
Wir können mit Hilfe der Seiten-Insights eine anonyme Auswertung der Reichweite, der Seitenaufrufe, der Verweildauer bei Videobeiträgen, der Handlungen (Likes, Kommentieren, Teilen von Beiträgen) sowie nach Alter, Geschlecht und Standort (wie von den Nutzern in ihren jeweiligen Facebook-Profilen angegeben) vornehmen. Dabei können für die Auswertung der Reichweite Einstellungen vorgenommen bzw. entsprechende Filter hinsichtlich der Auswahl eines Zeitraums, der Betrachtung eines bestimmten Beitrags sowie der demografischen Gruppierungen (z. B. weiblich, 20–30 Jahre alt) gesetzt werden. Diese Daten sind anonymisiert, aggregiert und abstrahiert. Diese Einstellungen ermöglichen uns somit keine Rückschlüsse auf Individuen. Die Auswertung dient dazu, das Angebot auf der Facebook-Seite der Unternehmen zum Zweck der Öffentlichkeitsarbeit optimal zu gestalten.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 lit. a und f DSGVO.
Wir als Anbieter des Informationsdienstes erheben und verarbeiten darüber hinaus keine Daten aus der Nutzung der Facebook-Seite.
Sie haben unabhängig der Rechte gegenüber unserem Unternehmen ein Beschwerderecht bei der irischen Datenschutzkommission (zuständig für Meta Platforms Ireland Limited) (Art. 77 DSGVO).
Bei konkreten Fragen zum Schutz Ihrer Daten wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten oder den Datenschutzbeauftragten der Meta Platforms Ireland Limited https://www.facebook.com/privacy/explanation
Externe Dienstleister
Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
Export und Verarbeitung der Daten in Staaten außerhalb des europäischen Wirtschaftsraumes (EWR)
In der Regel findet kein Export in Staaten außerhalb des EWR statt.
Externe Links
Zu Ihrer optimalen Information finden Sie auf unserer Seite Links, die auf Seiten Dritter verweisen. Soweit dies nicht offensichtlich erkennbar ist, weisen wir darauf hin, dass es sich um einen externen Link handelt. Der Website-Betreiber hat keinen Einfluss auf den Inhalt und die Gestaltung dieser Seiten anderer Anbieter und verweisen daher auf deren Datenschutzerklärungen. Die Garantien dieser Datenschutzerklärung gelten daher selbstverständlich dort nicht.
Stand 18.07.2023